Wer ist

German-Fire-Tech?

Einfach ausgedrückt: Ein schlagkräftiges, mittelständisches Familienunternehmen, das flexibel, schnell und zuverlässig auf Kundenwünsche eingeht und diese ebenso schnell umsetzt. Unser Vorteil liegt ganz klar im Bereich der Eigenentwicklung und Eigenproduktion – alle unsere Einzelteile und Adapter werden ausnahmslos am Standort Deutschland gefertigt.

Optimale Ausrüstung

Das Bild zeigt eine Feuerwehrfrau in Arbeitskleidung mit dem Helm unter dem Arm, vor einem Einsatzfahrzeug stehend.

Kompakte Größe, minimales Gewicht.


Die Ausrüstung moderner Einsatzkräfte wird immer komplexer und, dank neuer Materialien, immer leichter. Lampenhalter für Einsatzhelme gibt es genügend, Lampen dazu auch. Betrachtet man aber Gewicht und Größe der vorhandenen Adaptionen, besteht hier deutlicher Verbesserungsbedarf.

Hier kommt German-Fire-Tech ins Spiel: Das mittelständische Unternehmen aus Scheinfeld in Mittelfranken hat sich genau dieser Herausforderung gestellt – und sie gelöst!

Die Herausforderung

Das Bild zeigt zwei Feuerwehrfrauen in Einsatzkleidung.

Ziele unserer Entwicklung:


  • faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Platzierung der Lampe seitlich oder unterhalb der Helmkante
  • Gewicht der Lampe so gering wie möglich
  • stufenlose Verstellbarkeit in jeder Richtung
  • Einsatz von handelsüblichen Batteriegrößen
  • Einhand-Bedienung, einfaches Abnehmen (stört bei Hitzeschutzanzug oder CSA)
  • geringere Blendung des Einsatzpersonals durch Reduzierung der Lichtleistung auf das Notwendigste
  • flammhemmendes Material / Sicherheitssollbruchstelle (Adapter entsprechend DIN EN 443)
  • kein Verkratzen / Beschädigen der Helmschale durch das Befestigungssystem des Adapters
  • zusätzliche schützende Unterlegplatte ist überflüssig

Unsere Lösung

Das Bild zeigt den Artikel mit der Nr. 2715 (ein Lampenadapter mit Steckzunge und Grundplatte).

Die Serie UltraLux® Pro.


Es wurde gezielt Wert gelegt auf minimales Gewicht, maximale Funktionalität und bestmögliche Größenverhältnisse. Das Ergebnis einer 3-jährigen Planungs-, Entwicklungs- und Testphase steht nun seit 2011 unseren Kunden zur Verfügung. Die Systemzertifizierung durch die BG-Bau / DGUV ist abgeschlossen und der Produktschutz durch das Deutsche Patent- und Markenamt wurde bestätigt. Zehn Jahre nach Markteinführung befinden sich aktuell über 30.000 Adaptersysteme im aktiven Einsatzdienst, optimal angepasst auf viele verschiedene Helmtypen. Ebenso wurde das Adaptersystem für Leuchten verschiedener Hersteller sowie für Hör-Sprech-Garnituren optimiert.